Spendenkooperationen entdecken – gemeinsam mehr bewegen
Grosszügigkeit entfaltet ihre kraftvollste Wirkung oft nicht allein, sondern im Miteinander. Deshalb fördern wir sogenannte Spendenkooperationen – auch bekannt als Giving Collaborations oder Giving Tables. Dabei kommen Menschen zusammen, die gemeinsam Gutes tun wollen. In einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens entsteht Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und kollektives Handeln.
Diese Begegnungen finden häufig im Rahmen von Veranstaltungen statt, die wir in Kooperation mit Stiftungen oder einzelnen Grossspendern (teils auch anonym) organisieren. In solch inspirierendem Rahmen entstehen oft nicht nur gemeinsame Projekte, sondern auch Freundschaften, neue Perspektiven und Mut für konkrete nächste Schritte. Die Teilnehmenden erleben, wie viel Freude es machen kann, gemeinsam zu geben – und wie wirkungsvoll es ist.
Besonders häufig entstehen diese Formate derzeit noch im Kreis von Grossspendern – wie im Video auf unserer Website zu sehen ist. Doch Grosszügigkeit ist kein exklusiver Club. Unser Ziel ist es, solche Kooperationen auch für Menschen mit ganz unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten zu fördern, denn Grosszügigkeit ist in erster Linie eine Herzenshaltung, keine Frage des Kontostands.
Ein Giving Table kann ganz unkompliziert und auf lokaler Ebene organisiert werden – etwa im Freundeskreis, innerhalb einer Stadt- oder Dorfallianz, oder mit Gleichgesinnten aus Kirche, Beruf oder Verein. Ob es um ein konkretes lokales Anliegen geht oder um ein gemeinsames Herzensthema mit nationaler oder internationaler Relevanz – alles beginnt mit einem offenen Gespräch und dem Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen. Und wo immer nötig, unterstützen wir gerne mit Know-how, Moderation oder Organisation.
Das Ziel dieser Spendenkooperationen ist es, diskret und konkret freigiebiges Spenden zu ermöglichen – und durch Synergien zwischen Kirchen, Organisationen und Unternehmen grösseren gesellschaftlichen Impact zu schaffen. Denn gemeinsam können wir Grosszügigkeit nicht nur leben, sondern auch vervielfachen.
Mehr Infos:

